Neugläubige
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Memminger Reformation — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… … Deutsch Wikipedia
Reformation (Memmingen) — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… … Deutsch Wikipedia
Reformation in Memmingen — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… … Deutsch Wikipedia
Badener Disputation — Die Badener Disputation. Darstellung aus dem 17. Jahrhundert. Die Badener Disputation fand vom 19. Mai bis zum 8. Juni 1526 in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Baden in der Schweiz statt. Ziel des Religionsgespräches war, den wahren… … Deutsch Wikipedia
Die Regentrude — ist ein Kunstmärchen des deutschen Dichters Theodor Storm. Es stammt aus dem Jahre 1863. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehung 3 Bedeutung 4 Film … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Rapperswil — Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von Rapperswil auf dem Gebiet des mittelalterlichen Zürichgaus. Nach dem Verkauf der ausgedehnten Besitzungen umfasste die Herrschaft ab Mitte des 14.… … Deutsch Wikipedia
Herrschaft Rapperswil — Schloss Rapperswil mit Stadtkirche und Hafen von Süden Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von Rapperswil auf dem Gebiet des mittelalterlichen Zürichgaus. Nach dem Verkauf der ausgedehnten … Deutsch Wikipedia
Protektorat Rapperswil — Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von Rapperswil auf dem Gebiet des mittelalterlichen Zürichgaus. Nach dem Verkauf der ausgedehnten Besitzungen umfasste die Herrschaft ab Mitte des 14.… … Deutsch Wikipedia
Regentrude — Die Regentrude ist ein Kunstmärchen des deutschen Dichters Theodor Storm. Es stammt aus dem Jahre 1863. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehung 3 Bedeutung 4 Literatur 5 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Capito — Wolfgang Capito, auch Wolfgang Fabricius Capito, Wolfgang Fabricius Köpfel (* 1478 in Hagenau; † 4. November 1541 in Straßburg) war ein bedeutender Reformator von Straßburg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia